Die Vorbereitungen laufen …
Am ersten Adventswochenende (01.bis 03.12.) freuen wir uns wieder auf den Seefelder Christkindlmarkt im Schlosshof. Der Schulförderverein...
zu Beginn jeden Schuljahres verteilt der SFV an alle Kinder der neuen 1. Klassen blaue Schulshirts, die bis zum Ende der 4. Klasse auf Festen und Veranstaltungen der Schule getragen werden, um ein einheitliches farbliches Bild abzugeben und die Gemeinschaft zu stärken.
alle 2 Jahre organisiert der Förderverein den Spendenlauf zum Auffüllen der Vereinskasse und zur Unterstützung einer gemeinnützigen Organisation, die sich für Kinder einsetzt.
regelmäßig besuchen Kinderbuchautoren die Schule und lesen aus ihren Büchern vor, was der SFV gerne unterstützt
Der interaktive Mitmach-Workshop "KörperWunderWerkstatt" des MFM-Programms für die Grundschule wird vom Förderverein voll unterstützt. Als Ergänzung und Vertiefung des Sexualunterrichts durch die Schule, wird in diesem interaktiven Mitmach-Workshop vor allem die emotionale Ebene angesprochen und das Staunen über das "Meisterstück" des eigenen Körpers gelernt.
hier fehlt noch Text
zur Einschreibung der neuen Erstklässler unterstützt der SFV die gemeinsame Veranstaltung von Schule und Elternbeirat mit einem kleinen Geschenk für die zukünftigen Schüler und Versorgung in kulinarischer Hinsicht.
Seit einigen Jahren hat der SFV einen Stand auf dem Seefelder Christkindlmarkt, der immer am 1. Advent Wochenende stattfindet. Dort werden zu Gunsten der Kinder selbst gebastelte Weihnachtsdeko, Getränke und Essbares verkauft. Wir danken für die Hilfe der vielen Freiwilligen, die uns dabei unterstützen!
hier fehlt noch Text
Zu Beginn jeden Schuljahres erhalten alle Kinder der neuen 1. Klassen vom Förderverein Schul-T-Shirts. Getragen werden diese insbesondere bei Festen und Schulveranstaltungen. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und ermöglicht ein einheitliches Auftreten.
Alle zwei Jahre organisiert der Förderverein einen Schüler-Spendenlauf. Mit den Einnahmen wird die Vereinskasse gefüllt und eine gemeinnützige Organisation, die sich für benachteiligte Kinder einsetzt, unterstützt.
Der Förderverein unterstützt regelmäßig stattfindende Autorenlesungen, bei denen Kinderbuchautoren die Grundschule am Pilsensee besuchen und den Kindern aus ihren Büchern vorlesen.
MFM steht für "My Fertility Matters". Der interaktive Mitmach-Workshop "KörperWunderWerkstatt" des MFM-Programms für Schüler der 4. Klassen ist eine Ergänzung und Vertiefung des schulischen Sexualunterrichts. Dabei erfahren die Mädchen und Jungen kindgerecht und geschlechtsgetrennt in, was sich in der Pubertät verändert. Anschaulich lernen sie die Geschlechtsorgane kennen und erfahren behutsam, wie ein neues Leben entsteht.
Der Förderverein übernimmt die Kosten für diesen Workshop.
Bei den WO-DE-Seminaren handelt es sich um eine effektive und realistische Weiterbildung in den Bereichen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Im Workshop wird den Kindern gezeigt wie sie in Stresssituationen handlungsfähig bleiben können - denn Konflikte lassen sich besser lösen, wenn sie vorbereitet sind. Der Workshop findet mit allen Schulklassen und anschließendem Elternabend statt. Der Förderverein bezuschusst die regelmäßig angebotenen WO-DE-Seminare für Schüler der Klasse XX.
Jedes Jahr zur Einschreibung der künftigen Erstklässler unterstützt der SFV die Schule mit einem kleinen Willkommensgeschenk für die neuen ABC-Schützen. Vom Elternbeirat werden alle Kinder und Eltern an diesem Tag mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken versorgt.
Seit einigen Jahren hat der SFV einen Stand auf dem Seefelder Christkindlmarkt, der immer am 1. Advent-Wochenende stattfindet. Dort werden selbst gebastelte Weihnachtsdeko, Getränke und kleine Schmankerl verkauft. Wir danken für die Hilfe der vielen Freiwilligen, die uns jedes Jahr dabei unterstützen! Die Einnahmen aus dem Verkauf fließen in die Kasse des Fördervereins und kommen damit den Kindern zugute.
Der Schulförderverein greift Familien auch finanziell unter die Arme. Zum Beispiel wenn es um die Erstausstattung oder die Fahrt ins Schullandheim geht. Bedürftige Familien können unbürokratisch eine Unterstützung beantragen. Der Förderverein ermöglicht so allen Kindern möglichst gleiche Voraussetzungen für alle schulischen Aktivitäten.
Alle vier Jahre findet an der Grundschule am Pilsensee eine Zirkuswoche statt. Die Kinder lernen in dieser Woche, wie die Arbeit und das Leben in einem Zirkus aussieht. Zum großen Abschluß studieren sie eine Zirkusvorführung ein. Der Förderverein unterstützt die Finanzierung des Zirkusprojekts, das für alle Klassen angeboten wird.
Der Schul-Jahresbericht, gibt einen Überblick über das Schuljahr mit allen Projekten, Aktionen und Aktivitäten in Bild und Text. Die Druckkosten für den Bericht werden mit den vielen Eltern-Spenden und durch den Förderverein gedeckt. Die inhaltliche Gestaltung übernimmt die Schule - sprich Lehrer und Kinder.